Auto verkaufen in der Schweiz – einfach geht anders?

Ein Auto zu verkaufen klingt oft einfacher, als es ist: unklare Preisvorstellungen, endlose Anfragen und fehlendes Know-how sind Stolpersteine für viele. Doch welche Möglichkeiten hast du wirklich?

Auto verkaufen Schweiz

Autoverkauf in der Schweiz – 3 Wege im Vergleich

In der Schweiz sind aktuell über 6 Millionen Fahrzeuge zugelassen, und jedes Jahr wechseln Hunderttausende den Besitzer. Doch wie verkauft man sein Auto am besten? Von der schnellen Abgabe in der Garage über den Eigenaufwand bei Online-Plattformen wie AutoScout24 bis hin zum Full-Service mit maximalem Gewinn bei Autobuster – hier siehst du die Unterschiede auf einen Blick.

Garage – Auto direkt verkaufen oder eintauschen

Der einfachste Weg ist oft der direkte Verkauf an eine lokale Garage. Du gibst dein Auto ab und erhältst sofort ein Angebot – unkompliziert und schnell. Entscheidest du dich für einen Eintausch beim Kauf eines neuen Autos, können zusätzlich noch kleine Vorteile wie eine Gratis-MFK dazukommen. Allerdings liegt der angebotene Preis in der Regel deutlich unter dem Marktwert, da die Garage Risiko- und Lagerkosten einrechnet.

So läuft es ab:
Schnell & unkompliziert: Du erhältst sofort ein Angebot und kannst dein Auto direkt dagelassen.
Preise sind meist unter Marktwert, da Händler:innen Sicherheitsmargen einrechnen (Lagerkosten, Mängel, Risiko).
Die Verkaufswahrscheinlichkeit ist hoch, jedoch zu einem geringen Preis.
Kein Aufwand, aber auch keine Einflussmöglichkeit auf den Verkaufspreis.
Zusatzleistungen sind möglich (z. B. Gratis MFK), meist für Kunden:innen, die ein neues Auto kaufen.

Vorteil: Kein Aufwand und schnelle Abwicklung.
Nachteil: Oft CHF 2’000 – 5’000 unter realem Marktwert.

AutoScout24 – Auto privat verkaufen

Eine der bekanntesten Möglichkeiten in der Schweiz ist der Verkauf über Online-Plattformen wie AutoScout24. Dabei erstellst du dein Inserat selbst – inklusive Bilder, Preis und Beschreibung – und übernimmst auch die gesamte Kommunikation mit Interessenten. Der Vorteil: Du hast volle Kontrolle und kannst mit etwas Geschick einen sehr guten Preis erzielen. Der Nachteil: Es kostet Zeit, Nerven und manchmal auch Geld, weil nicht jede Anfrage seriös ist.

So läuft es ab:
Do-it-yourself-Ansatz: Du kümmerst dich um Preis, Bilder, Beschreibung und Kommunikation.
Inseratskosten: Je nach Laufzeit und Sichtbarkeit zwischen CHF 25.– bis 89.–.
Erfolg abhängig von dir: Gute Bilder, schnelle Reaktion auf Anfragen und Verhandlungsgeschick sind entscheidend.
Die Verkaufswahrscheinlichkeit ist tief, da du keine Zusatzdienstleistungen wie Garantie, Leasing, etc. anbieten kannst.
Keine Garantie, kein Service, keine Preisberatung.
Hohe Reichweite, aber auch viele unqualifizierte oder unseriöse Anfragen.

Vorteil: Volle Kontrolle über den Prozess und die Chance auf guten Preis.
Nachteil: Hoher Zeitaufwand, Risiko bei Preisverhandlungen und kein Support bei Unsicherheiten.

Autobuster – Auto verkaufen ohne Aufwand und mit maximalem Gewinn

Der bequemste Weg ist der Verkauf über Autobuster, deinen persönlichen Full-Service-Anbieter in der ganzen Schweiz. Du gibst dein Auto ab – und das Autobuster-Team übernimmt alles: von der Preisfindung über Fotoshooting und Vermarktung bis hin zu Kaufvertrag und sicherer Zahlung. Das Ziel: maximaler Gewinn bei minimalem Aufwand.

So läuft es ab:
Beratung und Preisfindung: Marktpreise und Verkaufswahrscheinlichkeiten werden gemeinsam ermittelt.
Strategie und Vorbereitung: Professionelles Fotoshooting, Reinigung, Prüfung von MFK, Serviceheft, Garantie etc.
Inserat und Vermarktung: Optimierte Anzeige auf AutoScout24 und weiteren Kanälen.
Käuferkommunikation: Wir beantworten Anfragen, organisieren Probefahrten und verhandeln den Preis.
Abschluss und Übergabe: Kaufvertrag, sichere Zahlungsabwicklung, Garantieoptionen – alles aus einer Hand.
Die Verkaufswahrscheinlichkeit ist hoch: Wir verkaufen 91% unserer Kundenfahrzeuge.

Vorteil: Minimaler Aufwand für dich, überdurchschnittlicher Preis durch professionelle Abwicklung.
Ø-Mehrerlös: CHF 3’355.– mehr als beim Garageneintausch (eigene Analyse, basierend auf Eurotax-Vergleichen).

Vergleich auf einen Blick

 
KriteriumGarageAutoScout24Autobuster
Aufwand Kund:inTiefHochSehr tief
VerkaufsdauerSchnellVariabelMittel
VerkaufspreisGeringerVariabelÜberdurchschnittlich
Support / BeratungJaNeinJa
InseratskostenKeineCHF 25–89Keine
SichtbarkeitLokalHochHoch
PreisverhandlungHändler:inPrivatkäufer:inAutobuster verhandelt
RisikoGeringHochGering
VerkaufswahrscheinlichkeitHochTiefHoch

Fazit – Welcher Weg passt zu dir?

Garage

„Ich will es einfach loswerden.“

→ Schnell, aber oft zu tiefem Preis.

AutoScout24

„Ich habe Zeit und probiere es selbst.“

→ Hoher Aufwand, viele Anfragen, und der Preis hängt von deinem Verhandlungsgeschick ab.

Autobuster

„Ich will einen guten Preis ohne Stress.“

→ Full-Service inklusive Inserat, Preisverhandlung, Reinigung, Besichtigung und MFK-Abklärung.

Darum ist Autobuster die clevere Wahl:

Schweizweite Abdeckung

Keine Inseratskosten

Preisstrategie mit Verkaufswahrscheinlichkeit

Abholung, Reinigung, Fotoshooting, Kundenkommunikation inklusive

Mehr Geld als beim Garageneintausch (Ø CHF 3’355.– mehr)

Was sagen Kund:innen in der Schweiz?

Zahlreiche Aufträge aus Basel, Zürich und Bern zeigen: Mit Autobuster sparen Kund:innen nicht nur Zeit, sondern erzielen auch einen höheren Verkaufspreis und müssen sich um nichts kümmern.
Google-Bewertungen loben besonders die unkomplizierte Abwicklung, Transparenz und den persönlichen Service.

In wenigen Klicks zum Verkauf

Autobuster Logo, auto verkaufen, autoverkaufen schweiz, autobuster
Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und dienen dazu, dich wiederzuerkennen, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Zudem helfen sie unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website du interessant und nützlich findest.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.