Häufig gestellte Fragen​

Und unsere Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um deinen Autoverkauf.

Auto verkaufen Schweiz

Verkaufsvorgang

Du startest online mit wenigen Angaben. Danach prüfen Fachspezialisten dein Fahrzeug, wir legen gemeinsam den besten Verkaufspreis fest und übernehmen Inserate, Anfragen, Probefahrten, Verhandlungen und die komplette Abwicklung bis zur Auszahlung.

Das hängt vom Startpreis ab. Mit einem marktgerechten Preis erfolgt der Verkauf in der Regel innerhalb von rund 75 Tagen. Wer schneller verkaufen möchte, wählt eine aktivere Preisstrategie, die mehr Anfragen generiert.

Hoher Startpreis: maximaler Zielpreis, aber längere Dauer. Mittlerer Startpreis: beste Balance aus Zeit und Erlös. Schneller Verkauf: tieferer Startpreis, mehr Anfragen, schneller Abschluss. Wir empfehlen dir die passende Strategie.

Nach der erfolgreichen Ablieferung erhältst du dein Geld direkt von uns – sicher und zuverlässig.

Nein. Steht dein Auto bei Autobuster, übernehmen wir die Probefahrten komplett. Das ist bequemer, erhöht die Abschlussquote und oft auch den Preis. Alternativ begleiten wir dich bei Terminen.

Werde ich selbst Kontakt mit potenziellen Käufer:innen haben?

Bei unseren Partnerbetrieben oder an TCS-Standorten in der Deutschschweiz. Vor Ort machen wir einen kurzen Eingangscheck (ca. 15 Minuten) und definieren gemeinsam den besten Verkaufsweg. Den Rest übernehmen wir.

Wir kontaktieren dich für eine mögliche Preisanpassung. Gelingt der Verkauf auch danach nicht, erlischt der Verkaufsauftrag ohne Kosten für dich. Nur von dir beauftragte Zusatzleistungen werden verrechnet.

Auto, beide Fahrzeugschlüssel, Fahrzeugschein, Serviceheft; falls vorhanden Zusatzbereifung. So können wir dein Auto vollständig prüfen und korrekt bewerten.

Eine unabhängige Fachstelle (z. B. TCS) prüft Verkehrstauglichkeit und hält Mängel fest. Vor Ort entscheiden wir gemeinsam, was für den Verkauf repariert werden soll. Sind die Mängel zu gross, kannst du kostenfrei zurücktreten.

Kosten

In der Regel 5 % Servicegebühr vom Verkaufspreis – nur bei erfolgreichem Verkauf. Auf Wunsch bieten wir wertsteigernde Zusatzleistungen (z. B. MFK-Vorbereitung, Garantie), die sich meist durch höheren Preis oder bessere Verkaufschance rechnen.

Nein – ausser du beauftragst vorab ausdrücklich Zusatzleistungen. Für einen Rücktritt vor Vertragsablauf fällt eine Pauschale von CHF 500.– an.

Mehrwert & Vergleich

Weil es einfacher nicht geht: Du hast keinen Aufwand, musst keine lästigen Telefonate führen und erzielst in der Regel mehr als beim Eintausch in der Garage. Wir übernehmen den gesamten Prozess – kostenlos bis zum erfolgreichen Verkauf.

Weil Autobuster auf eigene Marge verzichtet und dein Fahrzeug transparent vermittelt – professionell aufbereitet, vermarktet und begleitet. Der volle Marktpreis bleibt bei dir statt bei Zwischenhändlern.

Eurotax/auto‑i liefern statistische Händlerwerte. Autobuster zeigt dir den realen Marktwert für den Privatverkauf – basierend auf echten Inseraten, Nachfrage-Trends und real erzielten Preisen – und setzt ihn für dich in einen erfolgreichen Verkauf um.

Wir nutzen die Expertise unabhängiger Fachspezialisten, bringen gleichzeitig viel Erfahrung im direkten Kundenkontakt ein und arbeiten im Verkauf mit ausgewählten Partnern. So stellen wir sicher, dass in jedem Schritt des Prozesses die besten Kompetenzen eingesetzt werden.

Bei Autoscout24 erfolgt die Bewertung manuell, der Verkauf geht meist an Garagisten. Autobuster dagegen verzichtet auf Marge und vermittelt direkt zum Marktpreis. Gleichzeitig nutzen wir Autoscout als zusätzlichen Verkaufskanal – eine starke Plattform, die unseren Prozess optimal ergänzt.

Weil wir digitale Daten mit persönlicher Erfahrung kombinieren. Durch viele Kundenkontakte und Anfragen kennen wir den Markt genau, können Preise realistisch einschätzen und dein Auto sicher verkaufen – unkompliziert und transparent.

Technik & Fahrzeug

Unsere Bewertung nutzt einen eigenen Algorithmus mit Marktdaten der letzten 12 Monate und unsere Erfahrung. Daraus ergibt sich bereits online in über 95 % der Fälle eine sehr präzise Preiseinschätzung. Vor dem Verkauf erfolgt zusätzlich eine unabhängige Prüfung.

Die Prognose ist meist sehr genau. Unschärfen können bei sehr neuen Modellen, grossem Angebot oder schnellen Marktbewegungen auftreten (z. B. in Teilen des EV-Segments). Falls nötig, besprechen wir Anpassungen direkt mit dir.

Jahrgang, Marke/Modell, Kilometerstand, Ausstattung und Zustand. Positiv: vollständige Servicehistorie, Unfallfreiheit, gefragte Extras. Zusätzlich zählen Angebot, Nachfrage und Trends im Markt.

Ein gepflegter Zustand, frischer Service oder MFK erhöht den Preis und die Nachfrage. Schäden/Mängel mindern den Wert oder schrecken ab. Wir wissen, was wirklich zählt, und schaffen durch transparente Darstellung Vertrauen – das wirkt sich positiv aus.

Solange es verkehrssicher ist, ist der Verkauf möglich. Wir dokumentieren Mängel und entscheiden gemeinsam, ob ein Preisnachlass sinnvoller ist als eine Reparatur. Häufig ist das die effizientere Lösung.

Bewerten wir individuell – wichtig ist die Legalität und Verkehrstauglichkeit. Solche Extras können, korrekt dokumentiert, den Preis oder die Nachfrage positiv beeinflussen.

Wir verkaufen nur verkehrssichere Autos. Jedes Fahrzeug wird geprüft, Mängel mit Fotos dokumentiert und transparent kommuniziert. Je besser der Zustand, desto schneller und erfolgreicher der Verkauf.

Alles aus einer Hand: Service/Reparaturen, Aufbereitung/Reinigung, Karosserie/Lack, Glasreparaturen oder -ersatz. Wir organisieren das für dich – nur sinnvoll und nach Absprache.

Das kommt selten vor und ist kein Problem. Wir prüfen dein Auto sorgfältig und besprechen, was für den Verkauf wirklich sinnvoll ist – ohne unnötige Reparaturen.

Nur Fahrzeugdaten – keine Personendaten. Die Abfrage liefert keine Kundendaten, und wir dürfen keine Verbindung zu Halter:innen herstellen.

Autobuster Logo, auto verkaufen, autoverkaufen schweiz, autobuster
Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und dienen dazu, dich wiederzuerkennen, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Zudem helfen sie unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website du interessant und nützlich findest.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.